Torte für eine kleine Kätzchenliebhaberin


Vor unglaublichen 3 Jahren habe ich meine letzte Motivtorte gemacht. Zwei Ausbildungen, mehr Arbeitsstunden und viele andere Dinge haben mich davon abgehalten. Als vor einigen Wochen der Arbeitskollege meines Mannes auf mich zugekommen ist und mich um eine Torte für den Geburtstag seiner 8 Jahre alten Tochter bat, konnte ich nicht widerstehen. Ich musste mich meiner Liebe für Motivtorten wieder einmal hingeben und habe es nicht bereut. Ich wusste bis zu diesem Zeitpunkt nicht, wie sehr mir das Ganze gefehlt hat.

Die untere Torte habe ich mit Airbrush eingefärbt.

Hier das Ergebnis: eine leckere Schokotorte mit Nuss-Nougat-Creme

In Zukunft wird es wieder öfter eine Torte von mir geben, das habe ich mir zumindest vorgenommen.

Werbung

Bücher können auch gut schmecken


dsc_0596

Bücher sind nicht nur Abenteuer im Kopf. Sie können auch ein echter Augenschmaus und ein Erlebnis für den Gaumen sein.

Diese Torte durfte ich in Zusammenarbeit mit meiner Kollegin der Konditormeisterin Manuela von Manus Koch- & Backstube anlässlich des Landesbüchereitages und des Bibliotheken-Awards entwerfen. Die untersten zwei Etagen waren eine köstliche Nusstorte mit Nougat-Ganache und die obersten zwei Etagen war ein Baileys-Kuchen mit Erdbeerbuttercreme.

buchertorte(Foto: Atelier Hannes Gsell – grafik.at)

dsc_0593_neu

Pensionierung eines Polizisten


Schule, Praktikum, Neuorientierung. Es hat sich viel verändert in meinem Leben, so dass es fast ein Jahr gedauert hat, bis ich endlich wieder mal die Zeit gefunden habe, eine Motivtorte zu backen.

Ein Polizist geht in Pension und soll mit einer nicht zu aufwendigen Torte überrascht werden, so waren die Vorgaben einer Bekannten.

Innen drinnen ist Oma Gruber´s Sachertorten – Rezepte, das ich ein bisschen mit weißer Schokoladenganache abgewandelt habe. Lecker!!

dsc_0592

Motorrad-Rennfahrer wird 30


Nach langer Zeit der Tortenabstinenz konnte ich endlich wieder mal eine Torte gestalten.

Die Leidenschaft des Geburtstagskindes sind Motorradrennen und diese sollte anlässlich seines 30. Geburtstags auf der Torte widergespiegelt werden, das waren die Vorgaben für diese Torte.

Innen drinnen ist Schokokuchen mit Nougatcreme, eingehüllt mit Vollmilchschokolade.

Diesmal habe ich das erste Mal für die Modellierung des Gesichts Modellierschokolade verwendet und ich kann das nur empfehlen. Die Modellierschokolade ist viel leichter formbar und kann genauso eingefärbt werden wie Blütenpaste. Außerdem besteht bei ihr nicht die Gefahr, dass man wenn man zulange mit ihr arbeitet, sie eintrocknet und dabei Risse entstehen. Durch die Körperwärme wird sie jederzeit wieder leicht formbar. DSC_0462_neu

Ein kleines Dankeschön


Wenn man überraschend zu einem Essen eingeladen wird, weiß man oft nicht, was man als Gastgeschenk mitbringen soll.

Ich habe mich das letzte Mal für dieses süße kleine Dankeschön-Törtchen als Mitbringsel entschieden .

Innen drinnen war ein einfacher, sehr lockerer Sprudelkuchen mit einer Schokobuttercreme.

DSC_0192_neu

Kreuzfahrtschiff mit Knöchelbruch


Vor ein paar Monaten haben wir die Einladung für eine Geburtstagsfeier erhalten. Das Geburtstagskind wünschte sich schon lange eine Kreuzfahrt und so lag natürlich der Gedanke nahe, eine Torte als Kreuzfahrtschiff zu backen.

Voller Tatendrang machte ich mich ans Werk. Ich wollte die Torte auf zwei Ebenen backen. Als unterste Etage plante ich, eine rechteckige Torte machen. Sie sollte mit marmoriertem blauem Fondant eingedeckt werden, was das Meer darstellen sollte.

Das Kreuzfahrtschiff selbst sollte ein 3D-Kuchen in Form eines Schiffes werden, das ich mit weißem Fondant eindecken, mit Rettungsbooten und einigen anderen Details dekorieren wollte.

Ich hatte beide Kuchen gebacken, mit Nougatganache eingestrichen und die unterste Etage bereits eingedeckt. Ich nahm also das Tablet mit der Torte und wollte sie in den Nebenraum zum Kühlen stellen. Diesen Raum erreicht man nur über zwei kleine Stufen nach unten.

Ich bin diese Stufen schon tausendmal auf und ab gelaufen, gesprungen und gegangen. Doch dieses Mal, mit der Torte in beiden Händen, die die Sicht auf den Boden verhinderte, wurde mir diese Treppe zum Verhängnis.

Mein linker Fuß knickte auf der untersten Stufe um. Ein Schmerz durchbohrte meinen Knöchel und zwei Sekunden später lag ich auf dem Steinboden. Tja, die Torte natürlich auch, aber im Gegenteil zur Torte, die heil geblieben ist, war mein Knöchel leider gebrochen.

Mithilfe meines Mannes habe ich die Torte am nächsten Tag noch fertiggestellt. Aber da ich seither mit Krücken unterwegs bin und den Fuß dauernd hochlagern muss, konnte ich an der Feier leider nicht persönlich teilnehmen.

Das Geburtstagskind hat sich aber trotzdem sehr über die Torte gefreut. Die Torte war ein neues Rezept für einen Schokokuchen zum Schnitzen und mit Nougatcreme gefüllt und eingestrichen. DSC_0437neuDSC_0436neu

%d Bloggern gefällt das: